Kathrein Digitalreceiver Satellitenreceiver  910 ufs ufs

Reparaturtipps zum Fehler: netzteil tikt

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:11:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Digitalreceiver Kathrein 910 ufs ufs --- netzteil tikt
Suche nach Kathrein ufs ufs

    







BID = 887099

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : netzteil tikt
Hersteller : Kathrein 910 ufs
Gerätetyp : ufs
Messgeräte : Multimeter
______________________

IC1 KA1M0565R ist am tiken habe ersezt keine enderungen elkos 3300 2200 und 4700 mf ersetzt keine enderungen elko 400v 83 ersetzt keine enderengen habe noch 3 elkos gewehselt 470 220 mf auch nichts dioden sind auch ok tikt nur unter belastung wenn an mainboard angeschlosen ist mainbord ok mit anderen netzteil leuft also netsteil entfaltet sich nicht ic IC1 KA1M0565R spanung springt bis 13v hat jemand eine idee bin für jeden tip sehr dankbar bin hobby anfänger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887101

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

 

  

Moin!
Messemaldiegleichrichterdiodenhinterdemwandlertrafodurch.
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887102

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Alle 4 ok lassen sich nur in eine richtung messen sekundere seite
hinter dem trafo stehen 2 schottky können die es sein D1 FCQ 10U06
D2 FCH 10U10 oder kann ich die ausschliesen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kfor am 14 Mai 2013 16:28 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887105

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Messediedochnachdannweisstdues

Und wenn du mal vernünftig schreiben würdest, könnten auch mehr Leute verstehen was du meinst. Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen und Rechtschreibung wurden nicht umsonst erfunden.

Bei der Schreibweise liest ein großer Teil der Leute nichteinmal bis zum Ende.
Auch wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, wovon ich mal ausgehe, Satzzeichen gibt es in jeder Sprache. Sie erhöhen die Lesbarkeit extrem.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2013 16:43 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887106

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Sorry nur Guten Tag Schule besucht bitte nicht schlagen ok
Habe beide Durchgemmesen sind ok D1 FCQ 10U06
D2 FCH 10U10



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kfor am 14 Mai 2013 17:29 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887171

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

kfor schrieb am 2013-05-14 16:44 :
Sorry nur Guten Tag Schule besucht bitte nicht schlagen ok
Habe beide Durchgemmesen sind ok D1 FCQ 10U06
D2 FCH 10U10
noch ergend welchen Ideen
Danke in vorraus

Alex



Erklärung von Abkürzungen

BID = 887647

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Poste bitte mal ein Foto von der Bestückungsseite des Netzteils.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888300

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Diese Bauteile sind auf einem Netzteil einer 1W Version Bj. 2007.4.23 R 0.3 zum finden.
Liste wird ständig ergänz. Wenn jemand noch andere Details hat dann bitte posten.

Primär Seite

F1 3,15A/250V
Z1 CNR 10D471K
DB DBS206G
RTH DSC 5D-9
PC1 100nF 275V~ X2
PC2 100nF 275V~ X2
PC3 82µF/400V
PC4 10nF/1kV
PC5 33nF
PC6 47µF/50V
PC7 22nF/630V
PC8 22µF/50V
PC9 47nF
PC10 10nF
PC11 470pF/400V~
PC12 470pF/400V~
PR1 220k/2W Metall
PR2 56k/2W Metall
PR3 43Ohm
PR4 12kOhm
PR5 43Ohm
PR6 3,3Ohm
PR7 1,2MOhm
IC1 KA1M0565R
IC9 SK A6252
PD3 1N5239B
PD4 UF4007
PD5 1N4937
PD6 1N5243B
PD7 1N5256B




Sekundär Seite

C1 1µF/50V
C2 4700µF/10V
C3 2200µF/10V
C4 470µF/35V
C5 220µF/35V
C6 470µF/25V
C7 220µF/25V
C8 47µF/50V
C9 22µF/50V
C10 3300µF/10V
C11 2200µF/10V
C12 220µF/10V
C13 220µF/10V
C14 1µF/50V
C15 470µF/10V
C16 470µF/10V
R3 620Ohm
R4 300Ohm
R6 10kOhm
R8 10kOhm
Q1 QFP 20N06
Q2 2SC945
IC2 PC-17K1
IC3 PC-17K1
IC4 TL431
IC5 PC-17K1
IC6 TL431
IC7 TL431
IC8 LM7905
D1 FCQ 10U06
D2 FCH 10U10
D3 SF26
D4 SF26
D5 1N493
D6 SF26
D10 2A07
D11 2A07
L2 22µH
L3 22µH
L4 22µH
L7 22µH

Bild von Netz runtergeladen







Erklärung von Abkürzungen

BID = 888307

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ein geklautes Bild hilft da nicht weiter, verstößt aber evtl. gegen geltende Gesetze! Wir brauchen schon ein Bild von deinem Netzteil.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888686

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Das sind mein Bild

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888696

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Das sind meine Bilder mit rot markierte stellen sind kontroliert oder ersetzt ohne erfolg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kfor am 27 Mai 2013 18:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 890139

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Kriegt man hier noch antwort???

Erklärung von Abkürzungen

BID = 890155

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

1. Die Bilder sind übel und eigentlich nicht aussagekräftig. Was hast du denen denn angetan?

2. Was heißt für dich kontrolliert? Wie bist du vorgegangen um den Fehler zu finden? Mit einem Multimeter kann man bei solchen Schaltnetzteilen nicht besonders viel diagnostizieren. Ein Oszilloskop sollte es schon sein ... und natürlich die Fähigkeit und das Wissen damit umzugehen - vor allem bei der hohen Spannung auf der Primärseite und der fehlenden galvanischen Trennung des Oszis vom NEtz. Sonst hat man recht schnell ein Oszilloskop gehabt.

_________________
Simon
IW3BWH

Erklärung von Abkürzungen

BID = 890218

kfor

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hi sorry für die Bilder muste verkleinern . habe elkos ausgetauscht Dioden gemessen in einer Richtung Durchgang in andere nicht .
habe auch raus gelötet um wert nicht verfelschen. die ic 1 ka1 ist am tiken die krigt 3.14 Volt und ist am schwanken bin am verzweifeln

Erklärung von Abkürzungen

BID = 890231

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

Die Bilder sind nicht kleiner geworden (wer braucht schon ein 2048*1152 Pixelmonster?). Stattdessen ist das JPEG bis zum Erbrechen komprimiert.

Wenn du nicht weiterweißt, dann das Netzteil einem Profi geben. Der kann meist recht schnell den Fehler eingrenzen. Ohne Oszi wird so eine Reparatur schnell zum Ratespiel.

_________________
Simon
IW3BWH

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426450   Heute : 4728    Gestern : 5075    Online : 352        7.6.2024    23:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.476783037186